Hören Sie von IT-Führungskräften über die Zukunft der KI, das Eintreten für Sicherheitsinvestitionen und den Kampf gegen menschliches Versagen.
70 Prozent aller Profisportorganisationen werden jedes Jahr angegriffen. Ami Dave, CISO von Fanatics, verrät, wie Sie die Akzeptanz für Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen.
Die Einführung unzähliger Anwendungen und Clouds hat zu IT-Wildwuchs geführt; gleichzeitig war es noch nie so schwierig, Clouds, Anwendungen und Nutzer zu verbinden
Trotz dieser Cloud-Revolution bei der Erbringung von IT-Services bleibt ein kritischer Aspekt schwer zu erreichen: Der IT fehlt es nach wie vor an ausreichender Transparenz und Kontrolle über Netzwerke und Sicherheit
Erfahren Sie, wie IT-Führungskräfte KI in Anwendungen integrieren, komplexe Netzwerke schützen und vieles mehr.
Die Sicherheit hat einen enormen Einfluss auf das Kundenerlebnis, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Fristen für die Markteinführung. Dennoch gibt über die Hälfte der Sicherheitsteams an, dass sie zu wenig finanzielle Mittel haben. Damit Sicherheit weiterhin Priorität hat, sollten Sicherheitsverantwortliche Wege finden, den ROI, den sie erzielen, besser zu kommunizieren
Die Sicherheit hat einen enormen Einfluss auf das Kundenerlebnis, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Fristen für die Markteinführung. Dennoch gibt über die Hälfte der Sicherheitsteams an, dass sie zu wenig finanzielle Mittel haben. Damit Sicherheit weiterhin Priorität hat, sollten Sicherheitsverantwortliche Wege finden, den ROI, den sie erzielen, besser zu kommunizieren
Das regulatorische Umfeld wird immer komplexer. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, müssen Datenschutz- und Sicherheitsteams ihre Zusammenarbeit verstärken, Daten besser nachverfolgen und die Sicherheit verbessern.
Obwohl Unternehmen immer mehr Ressourcen für die Sicherung ihrer Infrastruktur aufwenden, sind die traditionellen Schutzmaßnahmen nicht mehr ausreichend. Ein neuer, besser skalierbarer Sicherheitsansatz ist erforderlich
Untersuchungen zeigen, dass 86% der Unternehmen sagen, dass die Komplexität der Sicherheit sie verwundbar macht und Innovationen hemmt. Mit einer auf Konsolidierung ausgerichteten Strategie können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit verbessern, die Verwaltung rationalisieren und sich wieder auf wichtige Projekte konzentrieren.
Die National Association of State CIOs (Nationaler Verband der staatlichen CIOs) gab bekannt, dass Regierungen digitalen Diensten ebenso hohe Priorität einräumen sollten wie der Cybersicherheit, um die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen und sensible Informationen zu schützen.
Die DSGVO hat zahlreiche regulatorische Maßnahmen ausgelöst, die auf der zweifelhaften Annahme beruhen, dass die Lokalisierung von Daten den Datenschutz und die Sicherheit erhöht Unternehmen brauchen Möglichkeiten, um die Lokalisierungsverpflichtungen zu erfüllen, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen
Viele IT-Teams verwenden heute mehr als 20 Lösungen, um ihr Unternehmen zu schützen. Das hinterlässt Schutzlücken und bremst strategische Initiativen. Der Einsatz einer integrierten Plattform kann Sicherheitslücken schließen und die Komplexität reduzieren
Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten, über die Cloud bereitgestellten Anwendungen macht es erforderlich, die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Netzwerke zu verbessern. Die Verschmelzung von Netzwerken und Sicherheit kann Ihnen helfen, leistungsstärkere KI-Modelle zu entwickeln und innovative KI-Anwendungen überall bereitzustellen
Von Cloud und Mobile bis zu Blockchain und KI: neue Technologien gestalten das Bankwesen um – und schaffen unerwartete Sicherheitslücken.
Die heutigen Netzwerkarchitekturen sind nicht für unser Zeitalter der Konnektivität ausgelegt. Wir müssen das Netzwerk mit der Connectivity Cloud neu denken
Eine serviceorientierte Denkweise kann den Cybersicherheitsverantwortlichen helfen, einen höheren Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Paul Farley, Deputy CISO von NCR Voyix, präsentiert Best Practices für eine mitarbeiterorientierte Führung.
Die Einführung von Zero Trust-Sicherheit gilt allgemein als komplex, doch die ersten Schritte können ganz einfach sein: Hier sind 5 Projekte zur Zero-Trust-Einführung, die vergleichsweise wenig Aufwand erfordern.
Mark Coffie, Head of Technology Transformation bei der Irish Cancer Society, erzählt, wie er die digitale Modernisierung genutzt hat, um den Beteiligten zu positiveren Erfahrungen zu verhelfen.
Eine tiefgehende Analyse der Risiken und Kosten unzureichender Investitionen in die Sicherheit und wie Führungskräfte im Bereich Sicherheit und Datenschutz ihre Unternehmen davon überzeugen können, warum Investitionen in die Sicherheit so wichtig sind
In neuen digitalen Umgebungen können Daten überall sein, eine Entwicklung, die die Compliance- und Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen in Frage stellt. In diesem Artikel untersuchen wir das Wer, Was und Wo der Datenverwaltung
Das Gesundheitswesen ist eine der am häufigsten angegriffenen Branchen. Hier sind 5 bewährte Maßnahmen, um das Krankenhauspersonal, die Verwaltung und den Betrieb vor Cyberangriffen zu schützen
Viele „Plattformen“ haben keine Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) gebracht: Hier sind vier Qualitäten, die CISOs nutzen können, um Plattformen für die Konsolidierung zu bewerten und echte Kostenvorteile zu erzielen.
Die Befähigung des Vertriebs ist für die meisten Unternehmen essenziell, da er den Umsatz steigert – eine Herausforderung, wenn wir weiterhin auf VPNs und andere veraltete Sicherheitstools setzen. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Bedürfnisse von Vertrieb und Sicherheit in Einklang zu bringen
Der Datenschutz ist zu einem wichtigen Faktor bei der Risikominderung geworden – mehr denn je müssen CISOs mit ihren CPOs zusammenarbeiten, um ein datenschutzfreundliches Sicherheitsprogramm zu implementieren
Der Aufgabenbereich der Cybersicherheit geht inzwischen weit über den grundlegenden Schutz hinaus: Gartner prognostiziert, dass bis 2025 60 % der Unternehmen Zero Trust einsetzen werden, um die IT-Komplexität zu bewältigen
Konnektivität im Firmennetzwerk ist eine Herausforderung für Unternehmen, die mit einem Wildwuchs an Anbietern kämpfen. Eine Connectivity Cloud beseitigt die Komplexität von Netzwerken und erfüllt verschiedene Netzwerkanforderungen
Mehr als 100 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr von Cyberangriffen im Gesundheitswesen betroffen – 5 Strategien, die das Gesundheitswesen wirksam vor Cyberangriffen schützen
Zero Trust ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Validierung für Mitarbeitende, die oft die erste und letzte Verteidigungslinie im Umgang mit Cyberbedrohungen sind.
Der „Faktor Mensch“ bleibt bei 3 von 4 Verstößen maßgeblich. Daragh Mahon, CIO von Werner Enterprises, erörtert, wie man Schulungen, Penetrationstests und Lösungen in Einklang bringt, um einen Schritt voraus zu sein.
Sicherheit ist der Schlüssel zum Vertrauen der Verbraucher – In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe allgegenwärtig sind, brauchen Firmen proaktive und umfassende Sicherheit
Ich schaffe Raum für Mentoring, weil ich glaube, dass es einem höheren Zweck dient und dazu beiträgt, kontinuierliche Innovationen in der Cybersicherheit zu fördern. Hier sind 3 Fragen, die sich CSOs stellen sollten, bevor sie eine Mentoring-Beziehung eingehen
Die Sicherheit ist nicht mehr nur für eine technische Domain – die On-Premise-Umgebung – verantwortlich, sondern für viele andere. Das hat zu einem Verlust an Transparenz und Kontrolle geführt
Anbieter zu konsolidieren bedeutet nicht, auf Flexibilität oder Skalierbarkeit zu verzichten. Sie können eine vernetzte, zusammensetzbare Plattform implementieren, die flexibel für Veränderungen ist und sich entsprechend der Erweiterung Ihrer Netzwerke skalieren lässt
Um die Cyberresilienz in der Unternehmenskultur zu verankern, sind sowohl eine Änderung der Denkweise als auch des Verhaltens erforderlich. Hier sind 8 Möglichkeiten, wie die Führungsebene die Cybersicherheit als Kultur stärken kann
6 Dinge, die der Vorstand von Ihnen wissen möchte: Der Wandel der Cybersicherheit von einer Kostenstelle zu einer strategischen Funktion, die die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens stärkt
Laut einer kürzlich von Gartner durchgeführten Umfrage versuchen 75 % der Unternehmen, ihren Sicherheitsstack durch die Konsolidierung von Anbietern zu vereinfachen, wobei Effizienz und Risikominderung als wichtigste Ziele genannt werden.
KI benötigt Zugang zu riesigen Datenmengen und beträchtliche Rechenleistung. Darum stellen Speicherung und Datenverwaltung bei der Entwicklung von KI-Systemen einen großen Kostenfaktor dar.
Wer sich in die Lage der Kunden hineinversetzt, der kann Risiken besser vorhersehen und neutralisieren, die Zuverlässigkeit seiner Produkte erhöhen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessern und letztlich seinen Kunden größeres Vertrauen einflößen.
Ein regelrechte Flut von Abkürzungen macht es noch schwerer, zu verstehen, was Zero Trust eigentlich ist. Doch dieser Ansatz versetzt Unternehmen in die Lage, ihre kritischen Assets zu schützen und eine Vertrauensbasis zu schaffen.
Inmitten von Personalabbau und Ausgabenstopps blieb eine der offensichtlichsten Rationalisierungsmaßnahmen unbemerkt
70-90 % aller Übernahmen scheitern. Meistern Sie die IT-Integration, um nicht Teil dieser Statistik zu werden
5 wichtige Lösungen, die Gesundheitseinrichtungen zum Schutz von Patientendaten und zur Abwehr von Cyberbedrohungen einführen sollten
Die Abhängigkeit von Digitalisierung und Daten wächst – Unternehmen müssen für die Zukunft gerüstet sein, um sicher zu bleiben
Warum ein Zero-Trust-Ansatz notwendig ist, um komplexe Infrastrukturen zu sichern
Abstimmung von Politik und Strategie als grundlegender Ausgangspunkt für die Verbesserung der Sicherheit
Mit der zunehmenden Komplexität und Raffinesse von Cyberangriffen steigt auch die Anfälligkeit für fragmentierte Sicherheit
Je stärker die Führungsebene hinter Sicherheitsprojekten steht, desto sicherer wird das Unternehmen.
Die Einführung von Zero Trust-Sicherheit gilt allgemein als komplex, doch die ersten Schritte können ganz einfach sein: Hier sind 5 Projekte zur Zero-Trust-Einführung, die vergleichsweise wenig Aufwand erfordern.
SASE: Die Anbindung des modernen dezentralen Netzwerks aufrechterhalten
Mit einem Verständnis dafür, welches Risiko von Mitarbeitenden ausgeht, können Unternehmen proaktive Strategien umsetzen
Wir klären, was Zero Trust in der Praxis wirklich bedeutet und wie man mit der Umsetzung beginnt
Von der Behelfslösung zum Aufbau einer Infrastruktur für einen langfristig sicheren Remote-Betrieb
Eine aus der Not geborene Alternative zu VPNs
Die Implementierung einer umfassenden SASE-Plattform hilft dabei, Sicherheitslücken zu verringern und die Zukunft der Arbeit zu ermöglichen
Die neueste Sicherheitslücke bei Unternehmen mit verteilter Belegschaft
Es ist die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, die heute ein Spitzenunternehmen von allen anderen unterscheidet. Verantwortlichkeit ist mutig – und sie kann zum Innovationstreiber werden. Verantwortlichkeit kann genau die Veränderungen beschleunigen, die zur Überwindung scheinbar unlösbarer Probleme nötig sind
Diese Angriffe verdeutlichen die Anfälligkeit von Software-Ökosystemen
3 Wege, um in der Krise Kosten einzusparen und Ihre Sicherheit zu verbessern
Eine Untersuchung der Frage, wie sich die globale Pandemie 2020 auf die Implementierung von Zero Trust ausgewirkt hat
Vorschriften zum Schutz der Daten von Verbrauchern sind oft schwer zu interpretieren und einzuhalten
Bewältigung der Herausforderungen komplexer Cloud-Umgebungen bei der Cloud-Bereitstellung