Schützen Sie Nutzer von Lösungen für mobiles Arbeiten vor Malware, Ransomware und anderen Online-Bedrohungen und schützen Sie gleichzeitig die Daten, Finanzen und die Reputation Ihres Unternehmens.
Stärken Sie Ihre Bedrohungsabwehr, indem Sie mit der DNS-Filterung beginnen und nach und nach vollständige Secure Web Gateway (SWG)-Kontrollen und -Transparenz überall dort einführen, wo sich Ihre Benutzer aufhalten – und das alles, ohne ihre Produktivität zu beeinträchtigen.
Schützen Sie sich vor Malware-Infektionen, Datenlecks, Phishing und mehr. Seien Sie neuen Bedrohungen mit dynamischen, integrierten Bedrohungsinformationen immer einen Schritt voraus.
Skalieren Sie den Schutz für Ihre Remote- und Hybrid-Belegschaft. Verbessern Sie die Nutzererfahrung mit schneller, unaufdringlicher Filterung und bieten Sie 100%ige Verfügbarkeit.
Verringern Sie den manuellen Aufwand durch die Automatisierung von Richtlinien-Workflows. Reduzieren Sie die mittlere Zeit bis zur Erkennung von (MTTD) und die mittlere Zeit zur Reaktion auf Bedrohungen (MTTR). Entscheiden Sie sich für eine „Einmal-Konfiguration“.
Ersetzen Sie veraltete Tools durch Cloud-native Sicherheit. Reduzieren Sie die Anzahl der Anbieter und Verträge, um die Investitionskosten und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken.
Gewinnen Sie die Übersicht zurück und sorgen Sie für einen einheitlichen Schutz für Ihre Remote-Mitarbeitenden – modernisieren Sie die Internetsicherheit mit den Funktionen der Security Service Edge (SSE)-Plattform von Cloudflare.
Bouvet, ein skandinavisches Beratungsunternehmen für IT und digitale Kommunikation, suchte nach einem einfacheren, konsolidierten Ansatz zum Schutz seiner hybriden Belegschaft.
Heute nutzt das Unternehmen Cloudflare, um Nutzer an Remote-Standorten und im Büro mit Diensten wie DNS-Filterung, SWG-Inspektion, RBI und mehr vor Online-Bedrohungen zu schützen.
Dabei konnte Bouvet veraltete Tools ersetzen und einheitliche Internet-Sicherheitsrichtlinien für 2300 Mitarbeitende und 17 Büros in Norwegen und Schweden mit einem einzigen Anbieter durchsetzen.
— Security Operations Lead, Bouvet
Migrieren Sie zu Cloudflare, beginnend mit DNS-Filterung für eine kurze Amortisierungszeit – und bauen Sie dann Ihren Ansatz für die Websicherheit auf dieser Grundlage auf.
Mehrere Bereitstellungsoptionen mit und ohne Geräte-Client. Ein Richtlinienmanager für DNS-, HTTP-, DLP- und Isolationsrichtlinien.
Überlegene Remote-Benutzererfahrungen mit einem globalen Netzwerk, das etwa 50 ms von ~95 % der Internetnutzer entfernt ist.
KI-gestützte Modelle zur Bedrohungssuche, die auf den Erkenntnissen von Cloudflare aus etwa 8 Billionen Abfragen pro Tag basieren.
Konsolidieren Sie SSE-/Zero Trust-Funktionen auf der einheitlichen Plattform und Steuerungsebene von Cloudflare.
Erfahren Sie in einem praktischen Implementierungsleitfaden, wie Sie Benutzern und Netzwerken einen sicheren, leistungsstarken und flexiblen Weg ins Internet bieten können.
Lernen Sie eine herstellerunabhängige Zero Trust-Architektur kennen und sehen Sie sich einen beispielhaften Implementierungszeitplan an, der mit der globalen Bereitstellung von DNS-Filterung zur Sicherung des Internettraffics beginnt.
Lesen Sie, wie Sie Benutzer und Daten mit identitätsbezogener Internetfilterung durch Cloudflare Gateway – einem modularen Dienst innerhalb der SASE-Plattform von Cloudflare – vor Cyberbedrohungen schützen können.